WordPress Hosting-Vergleich 2021: Ein Überblick
Nach welchen Gesichtspunkten wählst du die beste WordPress Hosting-Anbieterin aus? Diese Frage kommt gleich nach der Entscheidung für ein CMS. Bei einem Baukasten-System benötigst du überhaupt kein zusätzliches Hosting. Wenn du dich aber für WordPress entschieden hast, ist die Auswahl des Hosting-Providers der nächste Schritt. Welche Kriterien sind dabei zu beachten?
Als Webdesign-Agentur können wir dir einige Hauptkriterien bei der Entscheidung für einen WordPress Hosting-Provider nennen:
- Speicherplatz: Wie viel Speicherplatz benötigst du? Diese Frage ist oft anfangs nicht so leicht zu beantworten, allerdings auch nicht mehr so relevant wie noch vor einigen Jahren, da so gut wie alle großen Hosting-Anbieterinnen inzwischen auch bei den günstigsten Hosting-Paketen schon recht viel Speicherplatz anbieten, mit denen eine durchschnittliche WordPress-Seite meist locker auskommt. Falls die Seite allerdings über einen Online-Shop verfügt, sehr viel Bild- oder Videomaterial enthält oder du noch mehrere Subdomains benötigst, lohnt es sich durchaus, einen genaueren Blick auf den Speicherplatz zu werfen. Andererseits ist es generell wichtig, besonders die Größe von Mediendateien im Auge zu behalten und zu optimieren, um beim SEO-Kriterium Page Speed gut abzuschneiden.
- Domains: Wie viele Domains sind möglich? Die günstigsten Hosting-Pakete erlauben häufig nur die Verwaltung einer Domain. Das erscheint vielleicht auf den ersten Blick ausreichend für eine Website, dennoch würde ich mich oft für das nächstgrößere Paket entscheiden, um flexibel zu bleiben und bei Bedarf auch weitere (Sub)Domains anlegen zu können, zum Beispiel für Weiterleitungen oder eine Testumgebung.
- MySQL-Datenbanken: Jede WordPress-Website benötigt eine MySQL-Datenbank, in der unter anderem die Seiten-Inhalte abgespeichert werden. Hier gilt dasselbe wie bei den Domains. Während die günstigsten Hosting-Pakete häufig nur eine MySQL-Datenbank enthalten, bietet das nächstgrößere Paket bereits die Möglichkeit, 10 oder mehr MySQL-Datenbank anzulegen.
- Email-Postfächer: Dieser Punkt ist vor allem relevant, wenn du für Mitarbeitende Email-Adressen einrichten willst oder zusätzliche Email-Adressen für Newsletter-Versand und Marketing-Automation benötigst. Die meisten Hosting-Anbieterinnen sind mit Email-Accounts nicht geizig, nur bei den kleineren lohnt sich ein Blick auf die Anzahl der im Hosting-Paket enthaltenen Postfächer.
- Sicherheit: SSL-Zertifikat nicht vergessen! Besonders für die Zahlungsabwicklung im Online-Shop ist HTTPS unabdingbar. Aber auch ansonsten ist es bereits Standard, da Google Websites mit SSL-Zertifikat im Suchmaschinen-Ranking besser bewertet.
- Support: Webhosting ist ein hoch automatisiertes Produkt, oft mit wenig bis gar keinem Kontakt zur Hosting-Anbieterin, abgesehen von der jährlichen Abrechnung. Aber was, wenn die Website gehackt wurde, wenn es Fragen zu Updates oder Backups gibt? Da die Leistungen und Hosting-Tarife der großen Provider preislich meist sehr nah beieinander liegen, kann durchaus die Qualität des Supports den Ausschlag für eine Entscheidung für oder gegen den Provider geben. Ich stelle dabei gern folgende Fragen: Ist der Support auch telefonisch unter einer österreichischen Festnetz-Nummer erreichbar oder selbst in dringenden Fällen nur per Mehrwert-Nummer oder per Email? Wie freundlich und kompetent ist das Hotline-Personal?
So, nun aber zum Überblick über einige WordPress Hosting-Provider im direkten Angebotsvergleich. Ich habe mich auf einige mehr oder weniger bekannte Namen am österreichischen Markt konzentriert, denn ewig lange Listen gibt es ja schon zur Genüge. Vorgestellt werden für einen ersten Überblick jeweils die ersten drei Tarif-Modelle der Provider All-Inkl, Easyname, EDIS, Hoststar und Hosttech.
WordPress hosting-Angebote im Vergleich
Stand: 02/2021
ALL-INKL
Preise pro Monat
Speicherplatz: 50 GB
Domains: 3
MySQL-DB: 5
Email-Adr: 500
Speicherplatz: 100 GB
Domains: 5
MySQL-DB: 25
Email-Adr: 1000
Speicherplatz: 250 GB
Domains: 10
MySQL-DB: 50
Email-Adr: 2000
DOMAINTECHNIK
Preise pro Monat
Speicherplatz: 50 GB
Domains: 1
MySQL-DB: 2
Email-Adr: 25
Speicherplatz: 300 GB
Domains: 10
MySQL-DB: 50
Email-Adr: 250
Speicherplatz: 150 GB
Domains: 20
MySQL-DB: 20
Email-Adr: unlimitiert
Österreich
EASYNAME
Preise pro Monat
Speicherplatz: 25 GB
Domains: unlimitiert
MySQL-DB: 1
Email-Adr: unlimitiert
Speicherplatz: 75 GB
Domains: unlimitiert
MySQL-DB: 10
Email-Adr: unlimitiert
Speicherplatz: unlimitiert
Domains: unlimitiert
MySQL-DB: unlimitiert
Email-Adr: unlimitiert
EDIS
Preise pro Monat
Speicherplatz: 30 GB
Domains: 1
MySQL-DB: 1
Email-Adr: 3
Speicherplatz: 75 GB
Domains: 1
MySQL-DB: 2
Email-Adr: 10
Speicherplatz: 30 GB
Domains: 5
MySQL-DB: 10
Email-Adr: 30
HostSTAR
Preise pro Monat
Speicherplatz: 75 GB
Domains: 25
MySQL-DB: unlimitiert
Email-Adr: unlimitiert
Speicherplatz: 150 GB
Domains: 75
MySQL-DB: unlimitiert
Email-Adr: unlimitiert
Speicherplatz: 200 GB
Domains: 150
MySQL-DB: unlimitiert
Email-Adr: unlimitiert
für alle Pakete, schnell und freundlich
Hosttech
Preise pro Monat
Speicherplatz: 1 GB
Domains: 1
MySQL-DB: 1
Email-Adr: unlimitiert
Speicherplatz: 50 GB
Domains: 10
MySQL-DB: 10
Email-Adr: unlimitiert
Speicherplatz: 150 GB
Domains: 20
MySQL-DB: 20
Email-Adr: unlimitiert
Hosttech empfiehl das L-Paket für alle WP-Websites.
für alle Pakete, Service-Qualität eher wechselhaft je nach Mitarbeiter:in
Fazit
Investiere etwas Zeit in den Vergleich der vielversprechenden Angebote der Hosting-Provider. Es lohnt sich, denn während des laufenden Betriebs deiner Website ist ein Wechsel mit Domain-Umzug und Datenbank-Migration zwar jederzeit möglich, aber doch mit einem gewissen Aufwand verbunden.
ADAWEB ist als WordPress-Agentur auf die technische und kreative Umsetzung individueller Websites spezialisiert. Informiere dich unverbindlich über unsere Leistungen und Preise.
Wir freuen uns auf deine Anfrage.
Über die Autorin*

Elke ist WordPress-Entwicklerin mit Leib und Seele. Nach beruflichen Stationen im Consulting, Kultur- und Projekt-Management beschäftigt sie sich momentan am liebsten mit HTML, CSS, PHP, SEO, Crêpes und Kaffee. >> Alle Blog-Artikel
Konnte ich dir mit WordPress weiterhelfen? Spendier‘ mir einen Kaffee: Buy me a coffee